Jeder Morgen tut weh – so übernimmst du die Kontrolle über Plantarfasziitis
Der erste Schritt am Morgen – wenn der Schmerz den Tag bestimmt
Du setzt deinen Fuß auf den Boden und... der Schmerz sticht in die Ferse. Er ist scharf, tief, plötzlich. Es fühlt sich an, als würdest du auf einen Stein treten, jeden Morgen.
Wenn du dich wiedererkennst, könnte es sich um Plantarfasziitis handeln – eine der häufigsten Ursachen für Fußschmerzen, insbesondere in der Ferse. Es betrifft sowohl aktive Personen als auch diejenigen, die viel stehen oder gehen müssen. Und der erste Schritt am Morgen ist oft der schlimmste.
In diesem Artikel erklären wir, was Plantarfasziitis ist, warum sie so schmerzhaft ist und wie du mit den richtigen Schuhen, Einlagen, Dehnübungen und täglichen Routinen Hilfe bekommen kannst.
Was ist Plantarfasziitis?
Plantarfasziitis bedeutet eine Entzündung oder Überlastung der Plantarfaszie – einem starken Bindegewebsband, das von der Ferse zu den Zehen verläuft. Es hilft, das Fußgewölbe zu stützen und fungiert als Stoßdämpfer, wenn wir gehen.
Wenn diese Struktur überlastet wird, entstehen Mikroschäden, die zu Schmerzen führen – meist genau dort, wo das Bindegewebe am Fersenbein ansetzt.
Typische Symptome der Plantarfasziitis
– Stechender, scharfer Schmerz in der Ferse – insbesondere beim ersten Schritt am Morgen
– Der Schmerz lässt oft nach, wenn Sie sich bewegen, kehrt aber nach einer Ruhepause zurück
– Zunehmender Schmerz bei längerem Stehen, Laufen oder nach Spaziergängen
– Empfindlichkeit bei Druck auf die Innenseite der Ferse
– Steifheit im Fuß, insbesondere am Morgen
Häufige Ursachen der Plantarfasziitis
– Harte Untergründe (z.B. Betonboden)
– Flache Schuhe ohne Dämpfung oder Unterstützung
– Plattfüße oder hohe Fußgewölbe
– Überpronation
– Überlastung (Laufen, stehende Arbeit)
– Übergewicht
– Alterung (verminderte Elastizität des Gewebes)
Warum tut es morgens so weh?
In der Nacht verkürzt sich die Plantarfaszie, während der Fuß ruht. Wenn du morgens den Fuß aufsetzt, wird sie plötzlich wieder gedehnt – und das kann ein starkes Ziehen im entzündeten Bereich verursachen.
Deshalb empfinden viele mit Plantarfasziitis „den ersten Schritt“ als den schmerzhaftesten des ganzen Tages.
So lindern und verhindern Sie Plantarfasziitis
👟 Tragen Sie die richtigen Schuhe
Wählen Sie Schuhe mit Dämpfung, Fußgewölbeunterstützung und einem kleinen Absatz – vermeiden Sie dünne, flache Sohlen.
👣 Verwenden Sie orthopädische Einlagen
Einlagen, die das Fußgewölbe unterstützen und die Ferse dämpfen, verringern die Belastung der Plantarfaszie.
🧘 Dehnen Sie jeden Tag
Dehnen Sie regelmäßig die Wadenmuskulatur und die Fußsohle – am besten bevor Sie aus dem Bett aufstehen.
🏠 Passen Sie Ihr Zuhause an
Weiche Teppiche und Hausschuhe mit Unterstützung verringern das Risiko einer Überlastung bei den ersten Schritten des Tages.
Schwedische Expertenquelle
Laut 1177 Vårdguiden ist es bei Plantarfasziitis am wichtigsten, die Belastung zu reduzieren, stoßdämpfende Schuhe zu tragen und regelmäßig sowohl die Ferse als auch die Wadenmuskulatur zu dehnen.
Erfahren Sie mehr:
Ergilo empfiehlt
Für diejenigen, die an Plantarfasziitis leiden, kann die richtige Unterstützung beim Gehen den entscheidenden Unterschied machen – besonders am Morgen.
Wir empfehlen:
-
ErgiloRelief – unsere feste orthopädische Einlage mit zusätzlicher Fersenkissen und starkem Fußgewölbeunterstützung, speziell entwickelt für Plantarfasziitis.
-
ErgiloInsert – eine etwas weichere Sohle mit Dämpfung und Fußgewölbeunterstützung, ideal für den täglichen Gebrauch in Sneakers oder Arbeitsschuhen.
-
ErgiloFlip – bequeme Flip-Flop-Sandale mit integriertem Fußgewölbeunterstützung – eine bessere Wahl als barfuß auf harten Böden drinnen.
Kombinieren Sie gerne mit Dehnübungen direkt im Bett, bevor Sie den ersten Schritt des Tages machen, und vermeiden Sie es, barfuß zu gehen.
Zusammenfassung: Es beginnt mit dem ersten Schritt – jeden Tag
Plantarfasziitis kann frustrierend und langwierig sein – aber mit der richtigen Strategie kann der Schmerzzyklus durchbrochen werden. Betrachten Sie jeden Schritt als eine Chance zur Genesung. Mit der richtigen Unterstützung, Dehnung und Schuhen können Sie jeden Tag mit weniger Schmerz – und mehr Freiheit – beginnen.