Gehe zum Inhalt
Erhalten Sie einen Rabatt auf den günstigsten Artikel
30-tägige Zufriedenheitsgarantie
Kostenloser Versand bei Einkäufen über 299:-

Häufige Fußprobleme & Diagnosen

Plattfüßigkeit: Deshalb beeinflusst ein gesunkenes Fußgewölbe die gesamte Körperhaltung

18 Apr 2025

Plattfüßigkeit – ein verborgenes Problem mit großen Konsequenzen für die Haltung

Plattfüßigkeit mag wie ein kleines Fußproblem erscheinen. Aber in Wirklichkeit kann es einen großen Einfluss auf die gesamte Körperhaltung haben – vom Knöchel über das Knie und die Hüfte bis hin zum Rücken und Nacken.
In diesem Artikel betrachten wir, was Plattfüßigkeit ist, warum sie viel mehr als nur die Füße beeinflusst – und was du dagegen tun kannst. Kleine Anpassungen im Alltag können einen großen Unterschied für Körper und Komfort machen.

Was ist Plattfüßigkeit?

Plattfüßigkeit bedeutet, dass das Fußgewölbe (mediales Fußgewölbe) gesunken ist oder sich nicht normal entwickelt hat. Dadurch liegt die gesamte oder große Teile der Fußsohle bei Belastung auf dem Boden auf.

Es gibt zwei Arten:
– Angeborene Plattfüße, oft ohne Symptome, können aber später im Leben zu Problemen führen
– Erworbene Plattfüße, häufig bei Erwachsenen, insbesondere bei Schwäche der Sehnen und Muskeln

Häufige Symptome bei Plattfüßen

– Müdigkeit und Schmerzen in den Füßen beim Gehen oder Stehen
– Schmerzen im Fußgewölbe oder in der Ferse
– Erhöhte Pronation (der Fuß „fällt nach innen“)
– Knie- und Hüftschmerzen
– Rückenbeschwerden, insbesondere im unteren Rücken
– Ungleichmäßiger Schuhverschleiß

So beeinflusst Plattfüßigkeit deine Haltung

Der Fuß ist das Fundament des Körpers, und wenn das Fundament instabil ist, wirkt sich das auf die gesamte Stützstruktur des Körpers aus.

Folgen:
– Die Kniegelenke werden nach innen rotiert → Schrägbelastung
– Die Hüfte wird nach vorne gedrückt oder rotiert → Spannungen
– Die Wirbelsäule kompensiert → übermäßige Lordose oder Rundrücken
– Erhöhte Muskelermüdung und Überlastungsverletzungen
Dies geschieht oft schrittweise und wird nicht sofort bemerkt. Aber wenn Sie beginnen, es im Rücken, in den Hüften oder im Nacken zu spüren, können die Füße ein versteckter Übeltäter im Drama sein.

Häufige Ursachen für erworbene Plattfüße

– Geschwächte Fußmuskeln (wegen Inaktivität oder falschen Schuhen)
– Übergewicht
– Schwangerschaft (vorübergehende Veränderung)
– Alterung (geschwächte Sehnen)
– Schlechte Schuhe ohne Fußgewölbeunterstützung

Was können Sie dagegen tun?

Es gibt mehrere effektive Maßnahmen, mit denen Sie sofort beginnen können – in den meisten Fällen sind keine Operationen erforderlich.

👟 Wählen Sie Schuhe mit Unterstützung
Schuhe mit fester Fersenkappe, Fußgewölbeunterstützung und dämpfender Sohle helfen, die Belastung wiederherzustellen.

👣 Verwenden Sie orthopädische Einlagen
Einlagen mit aufgebautem Fußgewölbe können das gesunkene Gewölbe ausgleichen und Schmerzen reduzieren.

🏋️♀️ Trainieren Sie Fußstärke und Balance
Barfußtraining, Wadenheben, Balanceplatte – das stärkt die kleinen Muskeln, die das Fußgewölbe stützen.

📏 Vermeiden Sie Asymmetrie
Überprüfen Sie regelmäßig die Schuhe – wenn sie ungleichmäßig abgenutzt sind, kann das ein Zeichen für falsche Belastung sein.

Schwedischer Expertenkommentar

Laut OrthoCenter Stockholm ist es wichtig, Plattfüße frühzeitig zu erkennen, insbesondere bei Kindern, aber auch bei Erwachsenen. Sie betonen, dass die richtigen Schuhe, Einlagen und Training oft ausreichen, um Beschwerden zu reduzieren und eine funktionierende Haltung wiederherzustellen.
Erfahren Sie mehr:

Orthocenter

Ergilo empfiehlt

Für dich, der Plattfüße hat – egal ob es leicht oder stärker ausgeprägt ist – kann die richtige Fußstütze den entscheidenden Unterschied machen.
Wir empfehlen:

  • ErgiloArch – eine unterstützende Fußgelenksschiene mit integriertem Fußgewölbe-Stütze, die hilft, das Fußgewölbe den ganzen Tag über zu stabilisieren.

  • ErgiloRelief – eine festere orthopädische Einlegesohle aus TPR-Material mit zusätzlicher Unterstützung für das Fußgewölbe, ideal bei stärkerer Plattfüßigkeit und Überpronation.

  • ErgiloInsert – unsere orthopädische Sohle mit aufgebauter Fußgewölbe-Stütze und Dämpfung. Entwickelt für den Alltag und das Training.

Vergiss nicht, einfache Übungen wie Wadenheben, Balanceübungen und Fußrollen zu ergänzen – das stärkt die Muskeln des Fußes und verbessert die Haltung von innen.

Zusammenfassung: Eine unsichtbare Veränderung mit großer Wirkung

Plattfüße sind vielleicht nicht sofort sichtbar – aber ihre Auswirkungen sind im ganzen Körper spürbar. Indem du das Zusammenspiel zwischen dem Fußgewölbe und der Körperhaltung verstehst, kannst du beginnen, Probleme vorzubeugen und zu behandeln, bevor sie größer werden. Mit den richtigen Schuhen, Einlagen und Training kannst du stabiler gehen, dich besser fühlen – und unnötige Schmerzen vermeiden.

Prev post
Next post

Thanks for subscribing!

This email has been registered!

Shop the look

Choose options

Optionen ändern
Benachrichtigung wieder auf Lager

Choose options

this is just a warning
Warenkorb
0 Artikel