Gehe zum Inhalt
Erhalten Sie einen Rabatt auf den günstigsten Artikel
30-tägige Zufriedenheitsgarantie
Kostenloser Versand bei Einkäufen über 299:-

Häufige Fußprobleme & Diagnosen

Schwellende Füße und Beine – Ursachen, Behandlung und die besten Stützen

25 Aug 2025

Schwellungen der Füße und Beine – Ursachen, Behandlung und die besten Hilfsmittel

Viele Menschen erleben irgendwann geschwollene Füße oder Beine. Es kann sich schwer, unangenehm und manchmal schmerzhaft anfühlen. Für einige ist es eine vorübergehende Reaktion nach einem langen Tag auf den Beinen, für andere kann es ein wiederkehrendes Problem sein, das die Lebensqualität beeinträchtigt. Unabhängig von der Ursache gibt es sowohl präventive als auch lindernde Maßnahmen, die ergriffen werden können.

In diesem Artikel gehen wir die häufigsten Ursachen für geschwollene Füße und Beine durch, wie man die Beschwerden behandeln kann und welche ergonomischen Hilfsmittel im Alltag Unterstützung bieten können.

Warum schwellen Füße und Beine an?

Schwellungen, auch Ödeme genannt, entstehen, wenn sich Flüssigkeit im Gewebe des Körpers ansammelt. Es ist besonders häufig in den Unterschenkeln, da die Schwerkraft dazu führt, dass sich die Flüssigkeit dort leichter ansammelt. Häufige Ursachen sind:

  • Langes Stehen oder Sitzen

  • Schlechte Durchblutung

  • Wärme, die die Blutgefäße erweitert

  • Schwangerschaft und hormonelle Veränderungen

  • Übergewicht oder sitzende Lebensweise

  • Einige Krankheiten oder Medikamente

In vielen Fällen ist die Schwellung harmlos, kann aber auch ein Zeichen für zugrunde liegende Gesundheitsprobleme sein. Wenn die Beschwerden langanhaltend, sehr schmerzhaft oder plötzlich auftreten, sollte man immer die medizinische Versorgung kontaktieren.

Symptome, auf die man achten sollte

Wenn Füße und Beine anschwellen, merkt man dies oft daran, dass Socken und Schuhe enger sitzen als gewöhnlich. Die Haut kann sich gespannt, warm oder empfindlich anfühlen. Einige erleben auch Kribbeln, Müdigkeit oder Taubheit in den Beinen. Manchmal kann die Schwellung abends ausgeprägter sein als morgens.

Weitere Anzeichen, auf die man achten sollte:

  • Wenn die Schwellung nur ein Bein betrifft

  • Wenn die Haut rot oder verfärbt wird

  • Wenn du gleichzeitig Atemnot oder Brustschmerzen bekommst

Solche Symptome sollten ernst genommen und von einem Arzt untersucht werden.

Schwellungen in Füßen und Beinen im Alltag vorbeugen

Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Risiko von Schwellungen zu verringern und die Durchblutung zu verbessern. Kleine Veränderungen im Alltag können einen großen Unterschied machen.

Bewege dich regelmäßig

Lange Zeit still zu sitzen, verschlechtert die Blutzirkulation. Versuchen Sie, sich jede Stunde zu erheben, die Beine zu strecken und ein paar Schritte zu gehen. Bei sitzender Tätigkeit können einfache Fußübungen unter dem Schreibtisch helfen.

Halten Sie die Beine hoch

Die Beine auf einen Hocker oder ein Kissen zu legen, während Sie sich ausruhen, erleichtert den Abtransport von Flüssigkeit von den Füßen.

Tragen Sie unterstützende Socken

Kompressionsstrümpfe helfen, das Blut zurück zum Herzen zu drücken und können so sowohl Schwellungen als auch Müdigkeitsgefühle reduzieren.

Trinken Sie ausreichend Wasser

Der Körper benötigt Flüssigkeit, um die Zirkulation aufrechtzuerhalten. Paradoxerweise kann Flüssigkeitsmangel dazu führen, dass der Körper mehr Flüssigkeit speichert.

Wählen Sie Schuhe mit der richtigen Unterstützung

Schuhe, die zu eng sind oder keine Dämpfung haben, können die Probleme verschlimmern. Setzen Sie auf Modelle, die sowohl ergonomisch als auch auf Ihre Füße abgestimmt sind.

Behandlung und Hilfsmittel bei geschwollenen Füßen

Neben Lebensstiländerungen gibt es mehrere ergonomische Produkte, die Beschwerden lindern und den Alltag angenehmer gestalten können.

Kompressionsstrümpfe

Produkte wie ErgiloSocks (knöchelhohe Kompressionsstrümpfe im 3er-Pack) und ErgiloFlow (graduierte Kompression mit Knöchelstütze und Komfortsohle) wurden entwickelt, um die Durchblutung zu verbessern. Sie sehen aus wie normale Strümpfe, haben jedoch eine medizinisch gestaltete Kompression, die das Risiko von Schwellungen verringert.

Ergonomische Schuhe und Einlagen

Schuhe wie ErgiloStep bieten Entlastung bei langen Arbeitsschichten. Für zusätzlichen Halt kann man sie mit Einlagen wie ErgiloSole oder spezialisierteren Sohlen wie ErgiloRelief kombinieren. So erhält der Fuß eine stabile Grundlage, die Müdigkeit und Schwellungen vorbeugt.

Fußstütze

Für diejenigen, die viel am Schreibtisch arbeiten, kann eine Fußstütze wie ErgiloFootRest eine einfache, aber effektive Lösung sein. Durch das Anheben der Füße wird die Blutzirkulation verbessert und der Druck auf die Unterschenkel verringert.

Massage und Wärme

Fußmassage, warme Fußbäder oder die Verwendung von Massageprodukten können ebenfalls die Zirkulation anregen und Schwellungen lindern.

Ergilo empfiehlt

Wir bei Ergilo wissen, wie häufig geschwollene Füße und Beine sind, insbesondere bei Personen, die stehen oder lange Zeit still sitzen. Unsere Kunden sind oft Pflegekräfte, Lehrer, Kellner oder Personen, die einfach einen bequemeren Alltag haben möchten.

Beliebte Lösungen zur Linderung von Schwellungen:

  • ErgiloSocks – diskrete Kompressionsstrümpfe für den täglichen Gebrauch

  • ErgiloFlow – abgestufte Kompression mit verstärkter Knöchelunterstützung

  • ErgiloStep – ergonomische Schuhe, die bei langen Arbeitsschichten entlasten

  • ErgiloFootRest – Fußstütze für den Schreibtisch, die die Blutzirkulation verbessert

Kombinieren Sie gerne verschiedene Hilfsmittel für das beste Ergebnis. Das Tragen von Kompressionsstrümpfen tagsüber und die Verwendung einer Fußstütze am Arbeitsplatz ist eine einfache, aber effektive Strategie.

Wann sollte man medizinische Hilfe in Anspruch nehmen?

Obwohl geschwollene Füße oft auf harmlose Ursachen zurückzuführen sind, gibt es Situationen, in denen es wichtig ist, Kontakt mit der medizinischen Versorgung aufzunehmen. Dies gilt, wenn die Schwellung einseitig ist, plötzlich auftritt, schmerzt oder mit Atembeschwerden kombiniert ist.

Bei langanhaltenden Beschwerden kann es auch sinnvoll sein, eine medizinische Untersuchung durchzuführen, um zugrunde liegende Krankheiten auszuschließen.

Zusammenfassung

Geschwollene Füße und Beine sind ein häufiges Problem, das sowohl das Alltags- als auch das Arbeitsleben beeinträchtigen kann. Durch das Verständnis der Ursachen, kleine Anpassungen im Alltag und die Verwendung ergonomischer Hilfsmittel lassen sich die Beschwerden oft erheblich reduzieren.

Mit der richtigen Unterstützung wie Kompressionsstrümpfen, ergonomischen Schuhen und Fußstützen wird der Alltag sowohl einfacher als auch bequemer. Und das Wichtigste: Sie können verhindern, dass vorübergehende Probleme sich zu langfristigen Beschwerden entwickeln.

Prev post
Next post

Thanks for subscribing!

This email has been registered!

Shop the look

Choose options

Optionen ändern
Benachrichtigung wieder auf Lager

Choose options

this is just a warning
Warenkorb
0 Artikel