Warum Stöcke gut sind; den ganzen Körper trainieren und die richtige Gehhilfe finden
Warum Stöcke gut sind – den ganzen Körper mit dem richtigen Gehstütz trainieren
Spazierengehen ist eine der einfachsten und effektivsten Formen der Bewegung, die es gibt. Mit den richtigen Hilfsmitteln kann der Spaziergang jedoch noch gesünder, schonender und stärkender für den ganzen Körper werden. Gehstöcke und ergonomische Stöcke sind nicht nur für ältere Menschen oder Personen mit eingeschränkter Balance gedacht, sie sind auch ein Trainingsgerät, das von Sportlern, Outdoor-Enthusiasten und allen genutzt wird, die ihre Gesundheit verbessern möchten.
In diesem Artikel gehen wir durch, warum Stöcke gut sind, wie sie den ganzen Körper beim Spazierengehen und Wandern aktivieren können und welche verschiedenen Arten von Stöcken und Stöcken für verschiedene Anlässe geeignet sind.
Gehstöcke – Training für Körper und Geist
Wenn Sie mit Stöcken gehen, werden nicht nur die Beine aktiviert, sondern auch Arme, Schultern, Brust und Rücken. Die Bewegungen erinnern an das Skifahren und verleihen dem Spaziergang einen natürlichen Rhythmus, der ihn effektiver macht. Forschungen zeigen, dass das Gehen mit Stöcken den Energieverbrauch um bis zu 20 % im Vergleich zum normalen Gehen steigern kann, während die Gelenke entlastet werden.
Gehstöcke sind besonders gut für:
-
Erhöhte Fettverbrennung und Ausdauer
-
Stärkere Muskeln im Oberkörper
-
Verbesserte Haltung und Balance
-
Verringerte Belastung der Knie und Hüften
-
Mentale Erholung durch rhythmische Bewegungen und bessere Sauerstoffversorgung
Das macht Stöcke zu einem perfekten Trainingsgerät für Jung und Alt, Anfänger und erfahrene Sportler.
Wanderstöcke – zusätzlicher Halt im Gelände
Bei längeren Wanderungen im Wald, in den Bergen oder in hügeligem Gelände können Stöcke entscheidend für Sicherheit und Ausdauer sein. Sie helfen, das Gleichgewicht zu halten, verteilen das Gewicht gleichmäßiger und verringern das Risiko von Stürzen. Viele Wanderer empfinden zudem, dass Stöcke die Knie bei Abstiegen entlasten und das Aufsteigen erleichtern.
Wandern mit Stöcken:
-
Verringert das Risiko von Verstauchungen und Stürzen
-
Lässt das Gepäck leichter erscheinen, wenn das Gewicht verteilt wird
-
Schützt die Gelenke bei steilen Abschnitten
-
Bietet Unterstützung auf unebenem Boden und rutschigen Untergründen
Für Outdoor-Aktivitäten und Reisen gibt es leichte und zusammenklappbare Modelle, die einfach zu transportieren sind.
Stock – Sicherheit und Unabhängigkeit im Alltag
Für viele Menschen ist ein Stock nicht nur ein Hilfsmittel, sondern eine Voraussetzung, um ein aktives Leben führen zu können. Stöcke können Stabilität bei Gleichgewichtsproblemen bieten, entlasten bei Verletzungen und verringern Schmerzen beim Gehen.
Moderne ergonomische Gehstöcke sind entwickelt worden, um sowohl diskret, bequem als auch stilvoll zu sein. Sie sind in verschiedenen Höhen und Modellen erhältlich, die von alltäglichen Spaziergängen bis hin zur gelegentlichen Nutzung während der Rehabilitation passen.
Vorteile eines guten Stocks:
-
Bietet Sicherheit und Unabhängigkeit
-
Verhindert Stürze und Unfälle
-
Entlastet die Gelenke beim Gehen
-
Kann an die Größe und Bedürfnisse des Benutzers angepasst werden
Verschiedene Stöcke und Gehstöcke für unterschiedliche Bedürfnisse
Es gibt nicht ein Modell, das für alle passt. Welcher Stock oder Gehstock am besten ist, hängt von der Situation, den Bedürfnissen des Körpers und den persönlichen Vorlieben ab. Hier sind einige Beispiele aus dem Sortiment von Ergilo, die zeigen, wie verschiedene Hilfsmittel verwendet werden können:
ErgiloPole – Stock für Training und Wandern
ErgiloPole wurde für diejenigen entwickelt, die Stöcke als Trainingsgeräte oder bei längeren Wanderungen verwenden möchten. Sie ist höhenverstellbar, leicht zu transportieren und bietet guten Halt auf verschiedenen Untergründen. Perfekt für dich, wenn du den ganzen Körper beim Gehen trainieren oder dich in hügeligem Gelände sicherer fühlen möchtest.
ErgiloStick – praktische Gehhilfe für Alltag und Bewegung
ErgiloStick ist ein praktischer und leichter Stock, der sowohl für tägliche Spaziergänge in der Stadt als auch für kürzere Ausflüge in die Natur geeignet ist. Er ist einfach zu bedienen, entlastet die Gelenke und eignet sich sowohl für jüngere als auch für ältere Menschen, die im Alltag zusätzliche Unterstützung wünschen.
ErgiloCane – ergonomischer Stock für Sicherheit
ErgiloCane ist ein moderner Stock mit ergonomischem Griff und stabiler Konstruktion. Er ist perfekt für diejenigen, die im Alltag zusätzliche Unterstützung benötigen, zum Beispiel bei Gleichgewichtsproblemen, Rehabilitation oder Schmerzen in Hüften und Knien. Ein elegantes Design lässt ihn mehr wie ein natürliches Zubehör als ein Hilfsmittel erscheinen.
Wann sollte man Stöcke oder Gehstöcke verwenden?
Stöcke und Gehstöcke können in mehr Situationen verwendet werden, als viele denken. Hier sind einige Beispiele, wann sie besonders wertvoll sein können:
-
Während Reisen: Lange Spaziergänge im Urlaub oder Sightseeing können mit zusätzlicher Unterstützung angenehmer werden.
-
Beim Training: Gehstöcke machen einen gewöhnlichen Powerwalk zu einem Ganzkörpertraining.
-
Bei der Genesung: Nach Verletzungen oder Operationen kann ein Stock oder leichter Stock helfen, Kraft und Gleichgewicht aufzubauen.
-
Für ältere Menschen: Ein Stock kann Sicherheit und Unabhängigkeit im Alltag bieten.
-
Beim Outdoor-Leben: Wanderstöcke sind unverzichtbar in hügeligem oder rutschigem Gelände.
Ergilo gibt Tipps
Bei Ergilo möchten wir den Alltag einfacher und sicherer gestalten, egal ob Sie wandern, auf dem Weg zur Arbeit sind oder zu Hause zusätzliche Unterstützung benötigen.
-
ErgiloPole – perfekt für Wanderungen und Ganzkörpertraining während der Spaziergänge
-
ErgiloStick – leichter und handlicher Stock für den Alltag und Bewegung
-
ErgiloCane – ergonomischer Stock für Sicherheit und Unabhängigkeit im Alltag
Unsere Produkte sind entwickelt, um verschiedenen Bedürfnissen und Lebenssituationen gerecht zu werden. Egal, ob Sie nach Trainingseffekt, Gleichgewichtshilfe oder Rehabilitation suchen, es gibt eine Lösung, die einen Unterschied für Sie machen kann.
Zusammenfassung
Die Verwendung von Stöcken oder Gehstöcken ist kein Zeichen von Schwäche, im Gegenteil, es ist eine clevere Möglichkeit, auf den Körper zu achten und mehr aus jedem Schritt herauszuholen. Mit Gehstöcken trainierst du sowohl den Ober- als auch den Unterkörper, mit Wanderstöcken schütze die Gelenke bei längeren Touren, und mit einem ergonomischen Gehstock erhältst du Sicherheit und Unabhängigkeit im Alltag.
Indem du das richtige Modell für den richtigen Anlass wählst, kannst du sowohl Probleme vorbeugen, deine Bewegungsfreude steigern als auch den gesamten Körper stärken.