Gehe zum Inhalt
Erhalten Sie einen Rabatt auf den günstigsten Artikel
30-tägige Zufriedenheitsgarantie
Kostenloser Versand bei Einkäufen über 299:-

Haltung & Körperbelastung

Schlechte Schuhe ruinieren deine Haltung; so verbesserst du sie mit der richtigen Unterstützung

15 Jul 2025

Wie schlechte Schuhe deine Haltung beeinflussen – und wie du das beheben kannst

Deine Füße sind das Fundament deiner gesamten Körperhaltung. Wenn der Fuß nicht die richtige Unterstützung erhält, muss der Rest des Körpers kompensieren. Das beeinflusst nicht nur, wie du stehst und gehst, sondern auch, wie du dich in Rücken, Hüften, Nacken und Schultern fühlst. Viele leiden unnötig unter chronischen Schmerzen, die in Wirklichkeit eine einfache Lösung haben: bessere Schuhe.

In diesem Artikel erfährst du, warum Schuhe so wichtig für die Haltung sind, welche häufigen Fehler deine Körperhaltung heimlich sabotieren und was du tun kannst, um deine posturale Gesundheit mit einfachen Mitteln zu verbessern.

Der Ursprung der Haltung liegt in den Füßen

Wir denken oft an die Haltung als etwas, das die Schultern, den Rücken oder die Kopfposition betrifft. Aber die Tatsache ist, dass die Haltung in den Füßen beginnt. Die Füße tragen das gesamte Gewicht des Körpers jeden Tag, und die kleinste Unausgewogenheit dort kann sich durch die Knie, Hüften, den Rücken und den Nacken ausbreiten.

Wenn du zum Beispiel Schuhe trägst, die keinen Halt im Fußgewölbe bieten, wird der Fuß nach innen einknicken. Das nennt man Überpronation und ist sehr verbreitet. Wenn dies geschieht, wird der Winkel des Knies beeinflusst, was wiederum die Hüfte zwingt, sich zur Kompensation zu drehen. Schließlich wird auch die Wirbelsäule betroffen, oft mit einer erhöhten Lordose oder schiefen Belastungen als Folge.

Anzeichen dafür, dass deine Schuhe deine Haltung verschlechtern

Es ist nicht immer einfach, körperliche Beschwerden mit den Schuhen in Verbindung zu bringen. Aber hier sind einige häufige Signale, die darauf hindeuten, dass deine Schuhe der Übeltäter hinter einer schlechten Haltung sein könnten:

  • Rückenschmerzen, die nach längeren Steh- oder Gehzeiten auftreten

  • Unbehagen oder Müdigkeit im unteren Rücken

  • Spannungskopfschmerzen, die mehrmals in der Woche auftreten

  • Schmerzen im Nacken ohne ersichtlichen Grund

  • Eine Hüfte oder das Knie fühlt sich stärker belastet an als das andere

  • Deine Schuhe sind ungleichmäßig abgenutzt

  • Du bemerkst, dass du dich nach vorne lehnst, wenn du stillstehst

Wenn du etwas davon erkennst, ist es Zeit, deine Schuhe zu überprüfen.

Wie schlechte Schuhe den Körper in mehreren Schritten beeinflussen

Der Körper ist ein System, in dem alles miteinander verbunden ist. Wenn die Füße aus dem Gleichgewicht geraten, folgt der Rest des Körpers. So kann es in der Praxis aussehen:

  1. Du trägst Schuhe ohne Fußgewölbeunterstützung

  2. Der Fuß kollabiert nach innen und du bekommst eine Überpronation

  3. Das Knie wird schief, was die Position der Hüfte beeinflusst

  4. Die Hüfte rotiert und das Becken gerät aus der Position

  5. Der Rücken versucht zu kompensieren und du bekommst Verspannungen im unteren Rücken

  6. Um das Gleichgewicht zu halten, wird der Kopf nach vorne geschoben, was Nacken und Schultern belastet

Es ist also nicht ungewöhnlich, dass Kopfschmerzen oder Schulterschmerzen tatsächlich in den Füßen beginnen.

Pronation und Supination – die Grundlage für ungleiche Belastung

Pronation bedeutet, dass der Fuß beim Gehen nach innen rollt, was bis zu einem gewissen Grad normal ist. Überpronation bedeutet jedoch, dass der Fuß zu stark nach innen kollabiert, was eine häufige Ursache für Fehlbelastungen ist.

Supination ist das Gegenteil, bei dem der Fuß nach außen rollt. Es ist weniger häufig, kann aber auch große Probleme für die Körperhaltung verursachen.

Sowohl Überpronation als auch Supination können durch die richtige Art von Schuhen oder orthopädische Einlagen kompensiert werden. (Siehe ErgiloOrtho)

Warum ergonomische Schuhe einen Unterschied machen

Ergonomische Schuhe sind so gestaltet, dass sie mit dem Körper arbeiten – nicht gegen ihn. Sie bieten Unterstützung, wo sie benötigt wird, und helfen dem Fuß, seine natürliche Form zu bewahren. Dies sorgt wiederum für eine bessere Stabilität des gesamten Körpers.

Ein guter ergonomischer Schuh zeichnet sich aus durch:

  • Anatomisch geformtes Fußbett mit Fußgewölbeunterstützung

  • Dämpfung in der Ferse und im Vorderfuß

  • Breite Zehenbox, die Platz für eine natürliche Zehenspreizung bietet

  • Stabile Fersenpartie, die verhindert, dass der Fuß verrutscht

  • Drehsteife Außensohle, die das Sprunggelenk schützt

Auf ErgiloStep ist all dies in einem bequemen und stilvollen orthopädischen Schuh integriert, der besonders beliebt ist bei Personen, die viel stehen oder gehen, wie zum Beispiel Krankenschwestern und Lehrer.

Was sagen die Experten?

Laut 1177 Vårdguiden können die richtigen Schuhe und Einlagen die Belastung des gesamten Körpers verringern. Sie empfehlen Schuhe, die folgende Eigenschaften haben:

  • Stabile Fersenkappe

  • Dicke und stoßdämpfende Sohle

  • Drehsteife Konstruktion

  • Ausreichend Platz für die Zehen

  • Fußgewölbeunterstützung durch Sohle oder Einlage

Genau solche Eigenschaften bieten ErgiloStep und andere Produkte von Ergilo.

Verstärken Sie die Wirkung mit orthopädischen Einlagen

Wenn Sie bereits Schuhe haben, die Ihnen gefallen, aber die Unterstützung verbessern möchten, kann eine orthopädische Einlage einen großen Unterschied machen. ErgiloRelief ist eine feste Einlegesohle mit zusätzlicher Unterstützung im Fußgewölbe, entwickelt, um die Belastung bei Pronation, Plattfüßen und anderen Fußproblemen, die die Haltung beeinflussen, zu reduzieren.

Einlagen sind besonders nützlich für Personen mit unterschiedlichen Beinlängen, schwachen Fußgewölben oder die lange Schichten auf harten Böden arbeiten.

Kombinieren Sie Schuhe mit einem Haltungsgurt

Für diejenigen, die ihre Haltung wirklich verbessern möchten, kann es effektiv sein, mit einer Haltungshilfe für den Oberkörper zu ergänzen. ErgiloShape ist ein verstellbarer Haltungsgurt, der hilft, die Schultern zurückzuziehen und die Rückenmuskulatur zu aktivieren.

Wenn Gurt und Schuhe zusammen verwendet werden, entsteht eine ganzheitliche Lösung, bei der der Körper sowohl von unten als auch von hinten Unterstützung erhält.

Ergilo empfiehlt: So verbessern Sie Ihre Haltung in 21 Tagen

Eine kleine tägliche Routine kann das gesamte Körpermuster verändern. Hier ist ein 3-Wochen-Programm:

Woche 1:

  • Wechseln Sie jeden Tag zu ergonomischen Schuhen

  • Gehen Sie 15 Minuten in abwechslungsreichem Gelände

  • Dehnen Sie Wadenmuskeln und Hüftbeuger

Woche 2:

  • Tragen Sie täglich 1 Stunde ein Haltungsgeschirr

  • Machen Sie, wenn möglich, stehende Arbeiten

  • Trainieren Sie die Fußstärke mit Wadenheben

Woche 3:

  • Überprüfen Sie das Abnutzungsmuster alter Schuhe

  • Ersetzen Sie Einlagen bei Bedarf

  • Achten Sie auf die Körperhaltung, jedes Mal wenn Sie stillstehen

Diese Routine ist einfach, aber kraftvoll. Mehrere Ergilo-Kunden berichten bereits nach zwei Wochen von deutlichen Verbesserungen.

Wann sollten Sie Hilfe suchen?

Wenn die Schmerzen im Rücken, in den Hüften oder Füßen trotz guter Schuhe und Einlagen nicht besser werden, sollten Sie einen Physiotherapeuten, Orthopäden oder Naprapaten kontaktieren. Diese können eine Ganganalyse durchführen und Ihnen helfen zu erkennen, ob das Problem tiefer liegt, als es allein durch einen Schuhwechsel gelöst werden kann.

Es ist auch eine gute Idee, ein paar individuell angepasste Einlagen zu bekommen, wenn Sie schwerwiegendere Fußfehlstellungen oder frühere Verletzungen haben.

Zusammenfassung: die richtige Unterstützung von Grund auf sorgt für eine bessere Lebensqualität

Schlechte Schuhe können Ungleichgewichte erzeugen, die den ganzen Körper beeinflussen. Durch die Verbesserung der Unterstützung von unten können Sie Schmerzen vorbeugen, die Belastung verringern und Ihre Haltung verbessern.

Die richtige Wahl der Schuhe, eventuell in Kombination mit orthopädischen Einlagen und Haltungshilfen, ist nicht nur eine Frage des Komforts. Es ist eine Investition in Ihre gesamte Körpergesundheit.

Prev post
Next post

Thanks for subscribing!

This email has been registered!

Shop the look

Choose options

Optionen ändern
Benachrichtigung wieder auf Lager

Choose options

this is just a warning
Warenkorb
0 Artikel